Erscheinungsbild

Pit Bull Terrier sind mit einer Rückenhöhe von 46 bis 56 cm mittelgrosse Hunde mit einem athletischem und kräftigen Körperbau. Ausgewachsene Rüden wiegen zwischen 16 und 27 kg, Hündinnen zwischen 14 und 23 kg. Das Verhältnis von Grösse und Gewicht sollte proportional zueinander passen. Das Fell des Pit Bull Terrier ist kurz, glänzend, glatt, bei Berührung etwas steif und kann folgende Farben ( ausser Merle ) haben:

  • Gelbfalbe mit Maske,
  • Beige
  • Rot mit weissen Abzeichen
  • Schwarzbraun
  • Schokoladenbraun
  • Weiss mit schwarzer Nase
  • Schwarz

Pit Bull Terrier haben einen flachen, manchmal leicht gerundeten Schädel und einen relativ grossen Kopf, der von vorne betrachtet eine breite, stumpfe Keilform zeigt. Schädel und Schnauze sind seitlich betrachtet parallel zueinander und durch einen mässig tiefen Halt verbunden. Der Schädel ist tief und breit zwischen den Ohren, die hoch angesetzt, kupiert oder naturbelassen sind. Unkupiert sollten die Ohren halbstehend ( Rosenohren ) sein. Die faltenlosen Backenmuskeln treten hervor, der Fang ist breit und tief, wobei die auf der Oberlinie gerade Schnauze kürzer ist als der Schädel. Der Unterkiefer ist kräftig und die Lippen sind sauber und straff. Der Pit Bull Terrier verfügt über eine gleichmässige, weisse Zahnreihe im Scherenbiss. Die grosse Nase kann jede Farbe haben und zeigt weit geöffnete Nasenlöcher. Die Augen sind mittelgross, rund bis mandelförmig und können jede Farbe ausser Blau haben, da diese Farbe als Zuchtfehler gilt. Sie liegen niedrig am Schädel und stehen weit genug auseinander. Das Weisse im Auge sollte nicht sichtbar sein. Bei Konzentration des Hundes zeigen sich Falten auf der Stirn, die zu dem für den Pit Bull Terrier typischen Ausdruck führen. Der muskulöse Hals wird zu den flachen Schultern hin breiter, die Schulterblätter sind breit, nach hinten gelegen und etwa gleich lang wie der Oberarm. Die Vorderbeine sind mässig voneinander entfernt, kräftig und senkrecht zum Boden, wobei die Ellbogen eng an den Körper gesetzt sind. Die geraden, kräftigen Fesseln sind kurz, flexibel und fast aufrecht. Die starke Hinterhand ist nicht besonders breit, aber muskulös und das vom Becken zum Schritt leicht abfallende Hinterteil ist beidseitig der Rute gut gefüllt.


Die muskulösen Schenkel sind gut entwickelt. Hinterhand und Vorderhand sind proportional im Gleichgewicht. Seitlich gesehen sind das Sprunggelenk und die hinteren Fesseln geneigt und rechtwinklig zum Boden, von hinten betrachtet stehen sie gerade und parallel zueinander. Die Brust ist gut gefüllt und sollte nicht breiter als tief sein. Der standhafte, kräftige Rücken flacht in der oberen Linie nach unten zu einem geraden, muskulösen und breiten Rücken ab, die Rippen sind gut sichtbar. Die Lende ist enger als der Rippenkorb, kurz, muskulös und an der nach unten geneigten Kruppe gebogen. Die Rute ist nicht besonders lang und sollte nicht über das Sprunggelenk hinausreichen. Als natürliche Verlängerung der Rückenlinie läuft sie am Ende spitz zu, wird in Bewegung eben mit der Rückenlinie, in entspannter Haltung niedrig und bei Erregung des Hundes in aufrechter, herausfordernder Position getragen, sollte aber niemals gerollt über dem Rücken liegen. Die runden Pfoten sind proportional zur Grösse des Hundes gut gewölbt und straff. Die gut gepolsterten Ballen sind hart und zäh. Der Pit Bull Terrier bewegt sich selbstbewusst und hat einen kräftigen, aufeinander abgestimmten Trab mit guter Reichweite vorn und kräftigen Trieb hinten. Er läuft mit gerader Rückenlinie, die Beine drehen weder nach innen noch nach aussen und die Pfoten kreuzen sich nicht. Je höher die Laufgeschwindigkeit, desto mehr laufen die Pfoten zum Mittelpunkt des Gleichgewichts.