Katalog der Beurteilungssituationen des Wesentests ( Reihenfolge variabel )
Eine Kontrolle des Hundes seitens des Halters muss erkennbar sein, der Hund muss auf Signal kommen und auf Signal „aus“ geben, um seinen Gehorsam zu zeigen. Sollte der Hund während der Prüfung eine gesteigerte Aggressivität ( Beissen, Angriffsversuch ) zeigen, die starke Zwangsmittel erfordert oder der Hund sich nach einer Eskalation nicht in einem angemessenen Zeitraum wieder beruhigt und eine fremde Person eingreifen muss, wird die Prüfung abgebrochen und gilt als nicht bestanden. Das Gleiche gilt, wenn der Gutachter bei der Anamnese des Hundes den Verdacht auf verabreichte Beruhigungsmittel hat.
- Der Halter macht optische Spielaufforderungen an seinen Hund
- Eine Person nähert sich dem Hund von vorn und starrt ihn an
- Der Hund wird an einen Pfosten ( wie vor einem Geschäft ) angebunden und eine Person läuft in ca. 50 Meter vorbei
- Eine Person in einem langen, schwarzen Mantel geht vorbei und streift den Hund mit dem Mantel
- Eine Person mit Krückstock oder Gehhilfe humpelt an Hund und Halter vorbei
- Eine Person kniet vor dem Hund, streckt mit Ansprache die Hand aus ( Abstand 0,50 m + Leine )
- Eine Person hockt sich hin oder liegt am Boden und steht abrupt auf, als Hund und Halter den Testgang machen ( Abstand 2 m )
- Eine Person stolpert in 1m Entfernung beim Passieren des Hundes
- Ein Jogger läuft in beiden Richtungen vorbei, läuft einmal plötzlich ohne Ankündigung vor dem Hund weg
- Eine Person mit Stock tastet sich in 2 m Abstand über den Weg
- Ein „Betrunkener“ torkelt in 2 m Abstand vorbei
- Eine Person spricht den Hund an
- Eine Person schreit den Hund wütend an
- Eine Person weint ( wie ein Kind )
- Der Halter spricht freundlich streichelnd mit dem Hund, während eine Person diesen beim Passieren laut anschreit und in die Hände klatscht
- Der Halter spricht freundlich mit dem Hund, legt ihm die Hand auf den Rücken / Hals und umfasst den Fang
- Eine Person streift den Hundekörper beim Passieren
- Eine Person macht Spielbewegungen vor dem Hund
- Einige ( 4 ) Personen kommen auf den Hund zu und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen ( Fahrstuhlsituation )
- Eine fremde Person versucht, mit Ansprache dem Hund über den Rücken zu streicheln
- Eine Gruppe bleibt neben dem Hund stehen, unterhält sich und berührt den Hund wenn möglich ab und zu leicht
- Ein bellender Hund steht vor Hund und Halter ( Abstand 2 m )
- Zwei unbekannte Hunde in unterschiedlicher Erscheinung und Geschlecht passieren in 2 m Abstand den Hund
- Unmittelbar danach stolpert der Halter und berührt den Hund dabei
- Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun
- Der zu prüfende Hund wird ( vom Halter isoliert – Sichtschutz ) ca. 2 m vor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert
- Mehrere Personen bleiben dicht neben dem Hund stehen, während ein lärmendes Gerät vorbei geschoben wird
- Halter und Hund passieren sehr eng einige bunte Luftballons
- Ein Regenschirm wird ohne direkte Bedrohung unmittelbar neben dem Hund geöffnet
- Ein Ball rollt auf den Hund zu
- Ein Kinderwagen mit Babypuppe und Babygeschrei wird vorbei geschoben
- Ein Fahrrad fährt klingelnd in 2 m Abstand am Hund vorbei
- Eine Testperson geht auf den Hund zu, bedroht ihn ohne Hilfsmittel und schreit ihn an
- Eine Person bedroht den Hund ( nie aus der Hocke ) aus dem Stand mit einem Stock
- Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu
- Ein Schrubber macht Geräusche auf dem Boden