Skalierungssystem für die Reaktion des Hundes:
1. Keine aggressiven Signale beobachtet ( z.B. Hund zeigt Meide – oder Angstverhalten )
2a. Akustische Signale ( Knurren und /oder tiefes Bellen, Fauchen, Schreifauchen )
2b. Optische Signale ( Zähneblecken, Drohfixieren mit und ohne Knurren / Bellen ), dabei bleibt der Hund stationär oder befindet sich im Rückzug
3. Schnappen ( Entfernte Beissbewegungen mit oder ohne Knurren / Bellen / Zähneblecken, Drohfixieren oder Drohsignale mimisch oder im Körperbereich ) der Hund bleibt stationär oder befindet sich im Rückzug
4. Wie 3, mit unvollständiger Annäherung ( in gewisser Distanz stehen bleiben ), zu beachten ist, ob der Hund selbst stoppt oder durch die Leine gestoppt wird
5. Beissen ( Beissversuch ) oder Angriff ( Annäherung bei hoher Geschwindigkeit und Zustossen, mit Knurren / Bellen / Zähneblecken )
6. Wie 5. , ohne mimische oder lautliche Signale
7. Wie 6. , Beruhigung des Hundes nach einer Eskalation dauert länger als 10 Minuten