Abstammung des Pit Bull Terriers

Die Rasse der Pit Bull Terrier ist auf eine Kreuzung von Englischer Bulldogge und Terrier zurück zu führen, die in England für Hundekämpfe gezüchtet wurden. Diese Kämpfe fanden in der Pit ( englische Bezeichnung für Arena ) statt. Ziel dieser Kämpfe war es, den stärksten und tapfersten Hund heraus zu finden. Die Kreuzung der beiden unterschiedlichen Rassen führte zu einem Hund, der Schnelligkeit und Beweglichkeit ( Terrier ) mit Ausdauer und Tapferkeit ( Bulldogge ) vereinte. Die wichtigste Eigenschaft ist „Gameness“, d.h. die Bereitschaft, eine Sache selbst unter Schmerzen zu Ende zu bringen.


Nach dem die Hundekämpfe im Jahre 1835 in England verboten wurden, entwickelt sich auch in Amerika ein grosses Interesse an diesen Pit – Hunden ( Kampfhunde ), was 1898 zur Gründung des United Kennel Clubs führte. Dieser Verein in Michigan hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Pit Bull Terrier zu fördern. Er legte verbindliche Wettkampfregeln für die Hundekämpfe fest, die für alle Mitglieder des United Kennel Clubs galten. Einige Züchter hatten kein Interesse an diesen Veranstaltungen und wollten aus ihren Hunden lieber „Ausstellungshunde“ statt „Kampfhunde“ machen. Sie beantragten eine Anerkennung der Rasse ihrer Hunde beim „American Kennel Club“. 1936 erkannte der AKC den Rassestandard des „Staffordshire Terrier“ als Ausstellungs – und Gebrauchshund in deutlicher Abgrenzung zum kämpfenden „Pit Bull Terrier“ an und es kam zu einer Spaltung der Rasse in „ Pit Bull Terrier“ und „ Staffordshire Terrier“, da der American Kennel Club keine Hundekämpfe tolerierte. 1974 wurden die Namen in „American Staffordshire Terrier“ und „American Pit Bull Terrier“ geändert. Die American Dog Breeders Association (ADBA ) betreut die Zucht des American Pit Bull Terrier und veranstaltet Hundeausstellungen und Gewichtziehwettbewerbe. Als Rasse wird der „American Pit Bull Terrier“ jedoch weder im Gesamtverband der FCI ( Federation Cynologique International ) noch in einem anderen Rassehundezuchtverband anerkannt.